- Hocke
- Ho|cke ['hɔkə], die; -, -n:
1. turnerische Übung, bei der mit angezogenen Beinen über ein Gerät gesprungen wird:eine Hocke über das Pferd machen.2. Haltung (im Sitzen), bei der die Beine an den Oberkörper herangezogen werden:in der Hocke sitzen.
* * *
Họ|cke1 〈f. 19〉 mehrere zusammengestellte Getreidegarben, Puppe [erst nhd.; zu idg. *keug-, Erweiterung von *keu- „biegen“; → hoch]————————Họ|cke2 〈f. 19〉1. Körperhaltung in tiefer Kniebeuge2. Turnübung, Sprung mit angezogenen Beinen über Bock, Pferd, Kasten● in die \Hocke gehen [Rückbildung aus hocken]* * *
1. zum Trocknen auf dem Feld im Kreis gegeneinander aufgestellte Getreidegarben.1. Körperhaltung in tiefer Kniebeuge [mit aufrechtem Oberkörper], bei der das Gewicht des Körpers auf den Füßen ruht:in die H. gehen.2. (Turnen) Übung, die darin besteht, mit angewinkelten Beinen über ein Gerät zu springen:eine H. über den Kasten machen.* * *
Họcke,Gustav René, Schriftsteller, * Brüssel 1. 3. 1908, ✝ Genzano di Roma (Provinz Rom) 14. 7. 1985; schrieb Werke über Fragen der Kunst-, Literatur- und Kulturgeschichte sowie Romane.Werke: Das geistige Paris (1937); Der tanzende Gott (1948); Magna Graecia. Wanderungen durch das griechische Unteritalien (1960); Manierismus in der Literatur (1959).* * *
1Họ|cke, die; -, -n [zu ↑hoch] (nordd.): 1. zum Trocknen auf dem Feld im Kreis gegeneinander aufgestellte Getreidegarben. 2. ↑Hucke (2): sich eine H. Holz aufladen.————————2Họ|cke, die; -, -n [zu ↑hocken]: 1. Körperhaltung in tiefer Kniebeuge [mit aufrechtem Oberkörper], bei der das Gewicht des Körpers auf den Fußspitzen ruht: in der H. sitzen; in die H. gehen. 2. (Turnen) Übung, die darin besteht, mit angewinkelten Beinen über ein Gerät zu springen: eine H. über den Kasten machen.
Universal-Lexikon. 2012.